Wenn ein Notebook paar Jahre betrieben wurde, werden die Kühlrippen durch Staub und Schmutz (z,B. Nikotin) zugesetzt und verhindern eine optimale Kühlung des Prozessors und der Grafikkarte.
Folgen sind die langfristige Beschädigung der elektronischen Bauteile, reduzierte Leistung und Systemabstürze.
Tutorial und Tips – Übersicht
Helfen Sie sich selbst um weiterhin Freude an ihrem Notebook zu haben:
- Kühlrippen und Lüftungsschlitze reinigen…
- Notebook von innen reinigen…
- Wärmeleitpaste der CPU und GPU erneuern…
1 – Kühlrippen und Lüftungsschlitze reinigen
Staub in den Kühlrippen verursacht Temperaturprobleme
Die Notebooklüfter saugen Luft durch Lüftungsschlitze an und blasen sie durch Lüftungsschlitze wieder heraus. Werden diese Lüftungsschlitze durch Staub verstopft, entsteht ein Wärmestau. Die Temperatur am Prozessor und der Grafikkarte steigt. Dies schädigt langfristig die elektronischen Bauteile. Werden Maximalwerte überschritten arbeiten die Bauteile fehlerhaft, was man durch reduzierte Leistung oder Systemabstürze bemerkt.
Verstaubte Lüfter verhindern optimale Kühlung
Reinigen Sie regelmässig die Lüftungsschlitze ihres Notebooks
Will man auf das Auseinanderbauen seines Notebooks verzichten, kann man zur Reinigung der Lüftungsschlitze einen Staubsauger oder Druckluftspray verwenden. Doch diese Methode entfernt nur oberflächlich den Staub der äußeren Lüftungsschlitze.
Staubfusseln in Lüftern und den innenliegenden Kühlrippen lassen sich nicht heraussaugen. Hier ist bei Temperaturproblemen der Aufwand, sein Notebook auseinanderzubauen und zu Reinigen erforderlich.
2 – Notebook von innen reinigen
Wenn sie durch die Lüftungsschlitze starke Verunreinigungen durch Staub erkennen können, ist es eine Überlegung wert sein Notebook zu zerlegen, um die Lüfter und Kühler im inneren von Staub zu befreien.
Notebook auseinanderbauen
Ein Notebook auseinanderzuabauen ist keine leichte Aufgabe und mit hohen Risiken verbunden. Sie benötigen eine Menge Zeit (6-8 Stunden), eine ruhige Hand und starke Nerven. Im schlimmsten Fall beschädigen sie während des Zerlegen bzw. Zusammensetzen ihres Notebooks die empfindliche Hardware.
Tip: Ich empfehle bei Youtube sich entsprechende Videos zu seinem Modell anzuschauen und sich ehrlich zu beantworten, ob man sich das antun möchten 😉
Checkliste: Sie benötigen:
- Feinwerkzeug (Schraubendreher, Pinzette)
- Papier, Stift und Tesafilm
- Druckluft, Staubsauger
- Pinsel, Wattestäbchen
- Zeit, je nach Modell 4-8 Stunden
Tutorial:
- Überzeugen Sie sich von der Notwendigkeit ihr Notebook zu zerlegen
- betrachten Sie sich Youtube-Videos zu ihrem Notebook-Modell
- nehmen Sie sich genügend Zeit
- legen Sie sich das Werkzeug und Material aus der Checkliste zurecht
- Entfernen Sie Akku und Netzteil
- notieren Sie sich Papier welche Schrauben Sie wo entfernen
- Kleben Sie die Schrauben mit einem Streifen Tesafilm auf den Zettel
- seien Sie geduldig und vorsichtig, schnell ist etwas abgebrochen oder abgerissen
- fotografieren Sie die einzelnen Schritte, zur späteren Hilfe beim Zusammenbau
3 – Wärmeleitpaste der CPU und GPU erneuern
Temperaturprobleme im Prozessor oder der Grafikkarte entstehen durch verringerte Ableitung der Temperatur. Der Kühler wird durch Wärmeleitpaste mit der CPU oder GPU verbunden. Diese trocknet aus und die Wärmeleitfähigkeit lässt nach. Wenn man alle Möglichkeiten einer optimalen Kühlung ausschöpfen will, empfehle ich die Wärmeleitpaste zu erneuern.