Alten Laptop nutzen
Ein alter Laptop – der Probleme macht – muss nicht gleich gegen ein neues Notebook ausgetauscht werden. Auf den folgenden Seiten zeige ich, wie ihr typische Probleme mit Laptops selber beheben könnt und ob es Sinn macht euer Notebook aufzurüsten.
Alten Laptop nutzen >
Laptop aufrüsten oder neu kaufen ?
Bei einem Laptop kann man im Gegensatz zum PC, nur den Arbeitsspeicher und die Festplatte aufrüsten. Die Grafikkarte ist auf dem Mainboard verbaut und aus Platzgründen selten austauschbar.
Abhängig von der Prozessorgeneration und des allgemeinen Zustandes des tragbaren Computers muss man für sich entscheiden, ob sich das Laptop aufrüsten lohnt.
Mit einer SSD kann man sein altes Notebook noch spürbar beschleunigen, sodass es sich für Internet- und Office-Anwendungen nutzen lässt. Lese hierzu den Artikel mit Tutorial: Notebook Festplatte durch SSD ersetzen…
Tutorial: Notebook Festplatte durch SSD ersetzen >
Notebook kaufen
Die Anzeigenblätter und das Internet sind regelmäßig gefüllt mit Angebote zu Notebooks. Doch welcher Laptop ist der richtige für mich?
Wenn man sich grundsätzlich für den Kauf eines Laptops entschieden hat, dann hilft die folgende Kaufberatung, worauf man beim Kauf eines Laptops achten sollte:
Welcher Laptop ist der richtige für mich ?
Wie bei allen Computer bestimmen unsere Ansprüche an Leistung und Qualität den Preis für das Notebook. Dank der weiten Verbreitung von Preissuchmaschinen, kann man schnell den günstigsten Preis für ein ausgesuchtes Modell herausfinden.
Was muss ich beim Laptop Kauf beachten ?
Aus meiner Erfahrung als IT-Dienstleister empfehle ich grundsätzlich ein Laptop in einem lokalen Ladengeschäft zu kaufen, wenn es nicht schamlos überteuert ist. Doch selbst dann kann man in die Preisverhandlungen mit dem Händler Vor-Ort einsteigen.