WLAN einrichten
Die Basis für ein kabelloses Netzwerk ist ein WLAN-Router oder Access-Point. Der WLAN Router stellt über die Telefon bzw. DSL-Leitung die Verbindung zum Internet her und verteilt diese an jeden Teilnehmer, der per Ethernetkabel oder per Funk mit ihm verbunden ist.
Damit sich nicht jeder mit dem WLAN verbinden kann, legt man einen Sicherheitsschlüssel (WLAN-Key) fest. Um das WLAN einzurichten, verbindet man sich mit einem Webbrowser mit dem WLAN-Router. Der Zugang zu Konfigurationsoberfläche des WLAN-Routers ist je nach Hersteller unterschiedlich.
Anzeige
Zugriff auf den WLAN-Router
Um Zugriff auf den WLAN-Router in unserem Netzwerk zu bekommen, benutzen wir einen Webbrowser wie z.B. Firefox, Chrome oder InternetExplorer. Wir benötigen die IP-Adresse des Routers z.B. 192.168.1.1 um die Konfigurationsoberfläche aufzurufen.
Die finden wir in der Anleitung, oder sie steht auf der Rückseite des Routers oder wir benutzen bequem folgenden Befehl:
Im Startmenü geben wir in der Suche ‚cmd‘ ein.
Wir geben den Befehl ‚ipconfig‘ ein.
die Nummer hinter Standardgateway ist die IP-Adresse des Routers
Hersteller | Zugang über Webbrowser | Standardpasswort |
---|---|---|
FritzBox (AVM) | fritz.box | siehe Geräterückseite |
Speedport (Telekom) | speedport.ip | siehe Geräterückseite |
Tp-Link | tplinkwifi.net | Benutzer: admin / Passwort: admin |
Netgear | routerlogin.net | Benutzer: admin / Passwort: password |
D-Link | 192.168.0.1 | Benutzer: admin / Passwort: „leer lassen“ |
Anzeige: Kaufen Sie zertifizierte und generalüberholte Produkte auf Amazon Renewed