Heimnetzwerk aufbauen – so geht’s
Heimnetzwerk mit der Fritz!Box
Die Fritz!Box ist der beliebteste Router des deutschen Herstellers AVM. Von der optimalen Einrichtung bis zum Heimnetzwerk…
Buchempfehlung hier auf Amazon…
Bevor man in den nächsten Elektrodiscounter rennt und sich irgendeinen WLAN-Router kauft, sollte man sich Gedanken über die derzeitigen und zukünftigen Anforderungen an das eigene Heimnetzwerk machen.
- welche Geräte (z.B. Computer, Smartphones, Fernseher, Konsole, Drucker, usw.) sollen in das Netz integriert werden ?
- welche Geschwindigkeiten sind für den Familienfrieden wichtig ?
- welche Bereiche sollen per WLAN und welche per Kabel mit dem Internet versorgt werden?
- wie sieht es mit dem Zugriffs- und Datenschutz aus ?
Anzeige
Netzwerkgrundlagen
Die bekannteste Art ein Netzwerk zwischen Computern aufzubauen, ist die Verbindung mit einem Netzwerkkabel (LAN) oder kabellos per WLAN.
Wenn man sich mit Computernetzwerken intensiver beschäftigt, tauchen schnell mehrere Fragen auf:
- Wie funktioniert ein Netzwerk aus Computern?
- Wie baue ich ein Netzwerk auf? #Netzwerkverkabelung
- Wie behebe ich Probleme in einem PC-Netzwerk?
Das wichtigsten Grundlagenwissen habe ich im Kapitel „Netzwerkgrundlagen“ zusammengefasst. Ich gebe euch eine strukturierte Einführung in aktuelle Computernetzwerke und zeige euch weiterführende Informationsquellen.
WLAN (Wireless Local Area Network)
Kabellose Netzwerke sind zu einer Selbstverständlichkeit in Privaten Haushalten geworden, da die meisten Internetanbieter ihren Kunden DSL-Modems inklusive WLAN-Router zur Verfügung stellen.
Worauf sollte ich bei der Wahl des WLAN-Routers achten?
Ein WLAN besteht aus einem Netzwerknamen (SSID) und einem Netzwerkschlüssel. Doch wie sieht es mit der Signalstärke in den Räumen einer Wohnung oder eines Hauses aus? Und wie sicher ist ein kabelloses Netzwerk?
Mehr Informationen haben ich im Artikel WLAN hier zusammengestellt…
Netzwerkkomponenten
In einem Heimnetzwerk werden in Zukunft immer mehr Geräte aus einem Haushalt oder in einer Büroumgebung integriert. Die wichtigsten Basis-Komponenten wie z.B. Internet-Router | Switch | NAS | Home-Server stelle ich hier vor und erkläre worauf Sie beim Kauf und der Installation achten sollten:
Internet-Router
Internet-Router bilden eine Brücke in das Internet und stellen es jedem Mitglied im Netzwerk per Kabel oder Wireless per Funk zur Verfügung. Leistungsstark und einfach zu installieren sind die WLAN-Router von AVM. Hier habe ich aktuelle Fritzboxen im Vergleich zusammengestellt…
Switch
Ein Switch stellt die Verbindungen zwischen den über Kabeln angeschlossenen Netzwerkkomponenten her und steuert den Datenverkehr.
Mit einem VLAN-Switch teilen sie ihr Netzwerk in logische Segmente. Infos zum abgebildete VLAN-Switch GS105e von Netgear, habe ich hier zusammengestellt…
Erfahren Sie mehr über „Autobahnkreuz für Ihr Heimnetzwerk“…
NAS – Network Attached Storage
Netzwerkspeicher (NAS), sind im Netzwerk integrierte Festplatten, mit kleinen Server-Funktionen. Z.B. Dateiserver, Backupserver, Downloadserver, uvm.
Hier die Vorteile auf einen Blick:
- Sie haben zentralen Zugriff auf ihre Daten an 7 Tagen für 24 Stunden
- Redundanz bei einem eingerichteten RAID
- Energiesparsam
- automatisierte Backup-Funktion
- Zugriff über das Internet durch ihre eigene Cloud